Unser Landfrauenverein wurde am 15. September 1933 von 15 Frauen gegründet.
Der Mitgliederbeitrag betrug damals zwei Franken. Ein Jahr später, an der Hauptversammlung, zählte der Verein bereits 75 Mitglieder. Heute zählen wir rund 130 Mitglieder.
Während der Kriegsjahre waren die Landfrauen mit dem Waschen der Kleider der Internierten im Lager Bühlfeld, Affoltern beschäftigt und mit dem Versand von Weihnachtspäckli an die Soldaten aus Affoltern an der Grenze. 1955 schafften sich die Frauen einen Webstuhl an. Der steht heute im Gemeindezentrum und kann dort benutzt werden. 1961 fuhren die Landfrauen zum ersten Mal nach Bern an den Loubemärit und verkauften dort selbst gemachte Spezialitäten. Weitere wichtige Anlässe an denen die Landfrauen mithalfen waren die Eröffnung des Schulhauses, die Gestaltung des Wandschmuckes in der Aufbahrungshalle, die Gründung der Märitgruppe, die Kaffeestube an den Dorffesten und die Ausstellungen der Kursarbeiten.
Heute bieten wir immer noch verschiedene Kurse an und machen gemeinsame Ausflüge und Exkursionen. Jeden Montag bieten wir den Schülern aus Affoltern ein feines Znüni an und schmücken im Sommer die Kirche mit Blumen aus dem Garten.
An verschiedenen Anlässen betreiben wir eine Kaffeestube oder helfen in der Festwirtschaft mit.