Aus dem Verein


Landfrauenreise auf die Rigi

 

Am Donnerstag 11. August 2022, morgens um 8.30 Uhr auf dem Stockplatz in Affoltern i.E. , begann die Reise der Landfrauen Affoltern i.E.. Bei wunderbarem Sonnenschein konnten die ersten Frauen in den extra für sie reservierten Car von Reist Reisen einsteigen. Im Weier und Häusernmoos stiegen noch weitere gutgelaunte Frauen dazu. Die Fahrt ging nun endlich los Richtung Huttwil, Sursee nach Mauensee. Dort konnten die plaudernden Damen im Rest. Rössli ein feines Gipfeli und Kaffi zu sich nehmen. Nach dieser kleinen Stärkung ging die Fahrt weiter der Innerschweiz zu und auf direktem Weg nach Vitznau. Dort angekommen, lud der Chauffeur seine wertvolle Fracht, vielleicht in diesem Moment nicht ganz an geeigneter Stelle aus. Wurde doch gerade die Markierungen am Boden frisch gestrichen. Es könnte sein, dass sich bei ein paar Berner Landfrauen noch heute gelbe Farbe an den Schuhen befindet…Nichts desto trotz hinderte es die Truppe nicht ein paar Meter am wunderbaren blauen Vierwaldstättersee entlang zu laufen bis zur Rigibahn. Schon bald konnte man in die Zahnradbahn einsteigen.  Zur Freude Aller, war sogar für unser Einer reserviert.

Rigi Kulm bitte alles austeigen! Noch ein wenig den Berg hoch und einfach geniessen….Die Landfrauen erwartete oben eine atemberaubende Aussicht einfach unbeschreiblich schön! Im Freien auf der Wiese suchte man sich ein Plätzli zum Verweilen. Die mitgetragenen Rucksäcke mit feinem Proviant konnte ausgepackt und genossen werden. Bei welchen wurde sogar ein Gipfelwein genehmigt.

Zu lange wollten die Frauen nicht mehr auf der Rigi verweilen. Alle waren sich einig, noch den Marsch bis Rigi Kaltbad unter die Füsse zu nehmen. Gut eine Stunde dauerte die Wanderung. Bei der Station Kaltbad genossen die Reisenden noch ein kaltes Getränk, Kaffi oder Glace, bis es dann mit der Rigibahn wieder hinunter nach Vitznau ging. Unten angekommen wartete auch schon der Car auf die schwatzenden Frauen. Als alle Schäfchen eingestiegen und durchgezählt waren, ging es auf die letzte Etappe dieser Reise. Von Vitznau ging es nach Hiltisrieden ins Restaurant Roter Löwe. Die Landfrauen gönnten sich zum Abschluss ein feines z’Nacht und ein guter Schluck Wein. Mit vollem Bauch, roten Wangen und einem Lächeln im Gesicht ging es von Hiltisrieden retour nach Affoltern. Ein Tag fast wie Ferien ging nun dem Ende zu.

 

Affoltern i.E. August 22, Monika Kobel

 


Wanderung / E-Bike Tour der Landfrauen Affoltern i.E. vom 10. August 2021

Nach fast sechs Wochen eher regnerischen Sommerferien konnte heute bei wunderbarem Sommerwetter die Landfrauenreise in Angriff genommen werden. Auch für dieses Jahr beschloss der Vorstand ein Reisli in unsere Region zu unternehmen und mit der ungewissen Corona Entwicklung auf der etwas sicheren Seite zu sein.

Um 08.30 Uhr trafen sich die neun Wanderfrauen auf dem Stockplatz und fuhren dann mit dem Auto nach Hasle zur Turnhalle Preisegg. Von dort ging es hinauf auf den Bisenhoger. Die Höhe erreicht, konnte Frau schon eine wunderbare Sicht über Hasle und die immer wieder wunderbaren Emmentalerhöger ergattern. Die Route führte weiter Richtung Mänziwilegg über Schwand, Wägesse. Bei angenehmen Temperaturen, guten Gesprächen und dem geniessen der herrlichen Landschaft lotsten uns plötzlich zwei bekannte Gesichter zu einem wohlverdienten Apéro. 

Etwas später am Morgen, 9.30 Uhr begannen die E-Bikerinnen bei Wüthtrichs ihre Fahrt Richtung Mänziwilegg. Voll motiviert und top ausgestattet fuhren die sieben Sportswomen über Neuegg Richtung Lützelflüh, wo sie sich in der Badi ein Kaffeehalt gönnten. Mit Schwung ging es weiter um in Schafhausen den Hoger auf den Schwand zu pedalen. Von dort weiter über Wägesse bis zum verdienten Apéro. Unterwegs wurden die Bikerinnen von noch frei herum laufenden Kühen etwas ausgebremst. Konnten aber dann ihre Fahrt wieder aufnehmen und beim Apéro ihr verdientes Glas Wein geniessen. (Vielen Dank den Helfern und Helferinnen beim Apéro)

Nun ging es vom Apéro nicht mehr weit bis zum Rest. Rössli Heistrich, wo schon die mit dem Auto angereisten Landfrauen warteten. Bei einer gemütlichen Runde wurde ein feines Essen serviert und die Landfrauen genossen das unbeschwerte Zusammensein.

Viel zu schnell verging die Zeit beim Plaudern und Essen und schon stand die Heimreise vor der Tür. Die E-Bikerinnen traten ihre Fahrt nach Hause via Utzigen, Biembach, Hasle, Otzeberg, Affoltern i.E. an. (Vielen Dank den beiden Mariannes für die Routenplanung.) Die Wanderfrauen nahmen den Weg nach Wikartswil unter die Füsse um dort mit dem Postauto nach Walkringen zu gelangen. Weiter ging es mit dem Zügli nach Hasle – Rüegsau. Noch ein kurzer Fussmarsch bis zur Preisegg wo die Autos parkiert waren um dann nach Hause zu kommen.

Der Kreis war wieder geschlossen und ein (endlich) sonniger schöner warmer Sommertag mit tollen Landfrauen neigte sich schon etwas dem Ende zu. Vielen Dank an ALLE!!!

 

Affoltern i.E. 12.08.2021, Monika Kobel


Landfrauenreise vom 5. August 2020

Wanderung auf die Fritzenfluh

Eigentlich sollte uns die Vereinsreise der Landfrauen

Affoltern i.E. dieses Jahr zum Schwarzsee führen. Doch in diesem Jahr ist alles anders, alles im Zeichen von Covid- 19 (Corona). Der Vorstand beschloss daher kurz nach dem Lockdown, diese Variante auf ein anderes Mal zu verschieben und ein weniger umfangreicher Ausflug anzubieten…

Am Mittwoch, 5. August 2020 traf sich eine Gruppe wanderlustige Frauen der Landfrauen Affoltern i.E. auf dem Stockplatz. Etwas

später kamen in Weier noch ein paar gleichgesinnte dazu. Nun ging es gemeinsam mit guter Laune und sonnigem Wetter Richtung Fritzenfluh. Schon bald konnte man Affoltern am entfernten Hügel zuwinken und über den grünen Emmentaler Hügel die Berner Alpen bewundern. Kurz wurde noch etwas

Heimatkunde betrieben, dass nun auch alle wussten wo wer wohnte.

Die Wanderung ging mit den plaudernden Landfrauen weiter Richtung Horn, Schaber, Fritzenfluh. Immer wieder wurden kleine Pausen eingelegt um die Landschaft zu geniessen und auf zurück Gebliebene zu warten.

Nach ca. 3h erreichten wir unser Ziel - die Fritzenfluh. Hier wurden wir schon im Restaurant Fritzenfluh von 6 weiteren Frauen die mit Auto oder per E-Bike angereist waren, erwartet. Die Anreise regte den Appetit an und das vorbestellte Mittagesmenue liess nicht lange auf sich warten. Bei guten und unterhaltsamen Gesprächen wurde teils noch ein feines Kaffee genossen. Zur vorgerückten Stunde verabschiedeten sich die Landfrauen voneinander. Wenige setzten ihre Wanderung noch fort oder flogen mit dem Flyer Richtung Heimat. Die restlichen konnten per Mitfahrgelegenheit im Auto die Heimreise antreten. Eine kleine aber

feine Vereinsreise/Wanderung gehört der Vergangenheit an. Mit wenig Aufwand und direkt vor der Haustür konnte ein wunderbarer Tag mit schönen Eindrücken genossen werden. Es wäre schön, sowas wiederholen zu können. Gibt es doch noch so vieles in unserer Nähe zu entdecken.

Affoltern, 10.8.2020 Monika Kobel